{PROJECT} ./template/hartkamp.de.ini {MENU} 00.00 {CONTENT_0}  
 
 
 
 
 
Lehrtätigkeit  
 
2011Einführungskurs "Gruppentherapie" (gemeinsam mit W. Tress) im Rahmen der Psychotherapietage NRW, Bad Salzuflen
2011Kurs zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie" im Rahmen der Psychotherapietage NRW, Bad Salzuflen
seit Sep. 2010Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut an der "Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie", kbap, Bonn
seit 2009Lehranalytiker des Institut für Aus- und Weiterbildung in Psychoanalyse und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche im Rheinland e.V.", Köln
seit 2009Fortbildungen in "Psychosomatischer Grundversorgung" in Verbindung mit "Memomed e.V.", Hamburg
seit Okt. 2008Dozent an der "Akademie für angewandte Psychologie und Psychotherapie", APP, Köln
seit 2007Lehrbeauftragter für Medizinische Psychologie, vorklinischer Studienabschnitt, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz
2007Workshop zur analytisch-interaktionellen Methode im Rahmen der Psychotherapietage NRW, Bad Salzuflen
2004 - 2010Workshops im Rahmen der Internationalen Kongresse für Theorie und Therapie der Persönlichkeitsstörungen, München (2004, 2006, 2008, 2010)
2003 - 2005modulorientierter Unterricht im Rahmen des zweiten klinischen Studienabschnitts, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2003 - 2005Leitung von Balintgruppen für Assisstenzärzte in Weiterbildung
2002 - 2007Leitung von gruppendynamischen Workshops und analytischen Selbsterfahrungsgruppen
2001Workshop zur Ausbildung von Qualitätszirkelmoderatoren (KVNo)
2000 - 2005Beteiligung an der Hauptvorlesung "Psychosomatische Medizin" im klinischen Studienabschnitt, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
seit 1999Workshops und Supervisionstätigkeit in Zusammenarbeit mit der Halime-Odağ-Stiftung für Psychoanalyse und Psychotherapie, İzmir, Türkei
1996Workshop zur Diagnostik von Entwicklungsstufen der Persönlichkeit nach Kernberg auf dem Herbstkongress des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) in Düsseldorf
1996Workshop zur Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen mit der Methode des zyklisch-maladaptiven Beziehungsmusters (CMP) auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (DGPPN) in Düsseldorf
1995 - 1999Workshops zu "Grundlagen der Psychoanalyse" und zu "psychoanalytischen Aspekte des Über-Ichs", zur Affektpsychologie und zur psychotherapeutischen Behandlungstechnik an der Ege-Universität, İzmir, Türkei
1995Workshop "Anwendung des Modells der Strukturalen Analyse Sozialen Verhaltens (SASB) und des Modells zyklisch-maladaptiven Verhaltens (CMP)" an der Universität İstanbul, Türkei
seit 1994Lehrtätigkeit am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.
1995 - 1996Weiterbildungstätigkeit im Rahmen der ärztlich-psychotherapeutischen Weiterbildung für Mitarbeiter der Oberberg-Kliniken (Prof. Dr. Gottschaldt)
1994 - 1996Vorlesungsreihe "Neuere Entwicklungen der Psychoanalyse" im Rahmen des ärztlichen Weiterbildungscurriculums "DAGAZ" der Psychiatrischen Klinik Oberhausen-Nord (Prof.Dr. G.K. Köhler)
Sept. 1994Kursus "Psychologische Diagnostik" bei den 1. Psychotherapietagen NRW, Winterberg
1996 - 1998Seminar "Neuere Entwicklungen der Psychoanalyse" an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1993 - 2005Lehrtätigkeit im Rahmen des Kurses der "Allgemeinen Klinischen Untersuchung" im ersten medizinischen Studienabschnitt
1986 - 2000Lehrtätigkeit im Rahmen des Pflichtkurses "Psychosomatik und Psychotherapie" im zweiten medizinischen Studienabschnitt, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
 
 
Vorträge und Kongressbeiträge  
 
07. 07. 2012Fokussierte Behandlung maladaptiver Interaktionsmuster bei Persönlichkeitsstörungen, 8. IKTTP-Kongress, München
18. 11. 2011Wunde und Psychosomatik. Vortrag im Rahmen des 3. Koblenzer Wundkongresses, Koblenz
14. 10. 2011Migrationsforschung: Quo vadis? Präsentation und Moderation einer Paneldiskussion im Rahmen der Tagung "50 Jahre Orient–ierung. Türkisches Leben, Gesundheit und Krankheit in Deutschland", Tagung der DTGPP und des Referats "Transkulturelle Psychiatrie" der DGPPN, Berlin, Charité
25. 09. 2011Can female therapists treat male patients? And if so: What do they need to know (at least...)? 13. Psychotherapietage İzmir, Türkei
12. 05. 2011Seelische Wunden? Psychologische Aspekte zur Wunde oder: der Alltag von Betroffenen und ihren professionellen Helfern. Deutscher Wundkongress 2011, Bremen
25. 03. 2011Kohärenzgefühl und soziale Unterstützung bei psychosomatischen Patienten (mit S. Kaul und B. Loucimova). 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM), Essen
25. 09. 2010Suicide and suicidality: Is an evidence-based practice possible? 12. Psychotherapietage İzmir, Türkei
24. 09. 2010Between self-annihilation and hope for deliverance. Anthropological, sociological and psychological reflections on suicide. 12. Psychotherapietage İzmir, Türkei
22. 09. 2010Anmerkungen zur Geschlechter-Segregation. VII. Deutsch-Türkischer Psychiatrie-Kongress, Berlin
10. 07. 2010Fokussierte Behandlung maladaptiver Interaktionsmuster bei Persönlichkeitsstörungen, 7. IKTTP-Kongress, München
26. 09. 2009What's a psychotherapist? On the interplay of professional identity and therapeutic technique. 11. Psychotherapietage İzmir, Türkei
03. 07. 2009Stationäre tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie depressiver Störungen. 2. Forschungswerkstatt Stationäre Psychotherapie, Freiburg
30. 01. 2009Emotion in Conflict – Perspectives from Psychosomatics and Psychotherapy. Max-Planck-Institut für Ethnologie, Halle/Saale
08. 11. 2008Identität und Beschneidungsritual. Symposium der DTGPP, Bad Dürkheim
16. 10. 2008"On risks and side-effects ask your doctor or psychologist..." Side-effects and contraindications of psychotherapy. 44. Nationaler Psychiatrie-Kongress, Antalya, Turkei
20. 09. 2008Promises and perils of erotic transference. 10. Psychotherapietage İzmir, Türkei
05. 07. 2008Fokussierte Behandlung maladaptiver Interaktionsmuster bei Persönlichkeitsstörungen, 6. IKTTP-Kongress, München
13. 06. 2008Psychosomatik und Wundheilung. 11. Jahreskongress der DGfW. Diabetes – Dialyse – Wundbehandlung, Koblenz
09. 09. 2007Ethnische Gerechtigkeit. Psychoanalytische Überlegungen zu einem durchaus zweifelhaften Konstrukt. Akademietag der Akademie für Psychosomatik und Psychoanalyse, Düsseldorf
25. 09. 2007Hate in the treatment of a patient with severe obsessive compulsive disorder. Psychotherapietage İzmir, Türkei
14. 09. 2007Psychotherapie mit Männern. VI. Kongress der DTGPP, Boğazici Universität, İstanbul
10. 09. 2007Psychoanalytische Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen. VI. Kongres der DTGPP, Boğazici Universität, İstanbul
16. 07. 2006(mit Işil Vahip) Psychoanalytic Treatment of Severe Personality Disorders. WPA International Congress, İstanbul
13. 07. 2006Implementation of mother-tongue psychotherapy in a somatic hospital. WPA International Congress, İstanbul
25. 10. 2006Zum Problem des Behandlungsstillstandes in der Psychotherapie. Neuere interpersonelle Ansätze. Vortrag vor dem Landesverband der DGPM Rheinland-Pfalz, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz
18. 04. 2005Gegenübertragungsschwierigkeiten in der psychotherapeutischen Behandlung von Migranten. Symposium der RLK Langenfeld
03. 12. 2005Traumatic experience and neurobiologic change. Current controversies as seen from the point of view of a psychoanalyst. Ruhsal Travma Kongresi, İstanbul
25. 11. 2005Psychosomatische Erkrankungen von Menschen mit Migrationshintergrund. 3. Berliner Türkische Gesundheitstage
24. 11. 2005Interkulturelle Einflüsse auf das Körperbild und die Entwicklung von Essstörungen. Jahreskongress der DGPPN, Berlin
21. 09. 2005Interkulturelle Einflüsse auf das Körperbild und die Entwicklung von Essstörungen. Kongress der European Association for Consultation Liaison Psychiatry and Psychotherapy, İstanbul
15. 09. 2005Forms of the Oedipal triangle in a borderline disorder. Psychotherapietage İzmir, Türkei
07. 05. 2005(mit B. v.d. Stein)"Angst vor dem Fremden und späte Wut". Gruppenpsychotherapie mit Migranten und Aussiedlern. Angst und Wut - Täter und Opfer in Gruppen. Jahrestagung der Sektion Analytische Gruppenpsychotherapie im DAGG, Düsseldorf
08. 03. 2005"Maidservant" or "Daughter of the air": Overcoming the guilt of separation, and female identity formation. 1. Ulusal Kadin Ruh Sağliği Kongresi, İstanbul
24. 11. 2004(mit A. Stirn) Gegenübertragungsschwierigkeiten in der psychotherapeutischen Behandlung von Migranten. Jahreskongress der DGPPN, Berlin
04. 07. 2003(mit Y. Erim) Interkulturalität in der Gruppentherapie. Symposium: Tätig-Sein für die Pluralität - Perspektiven der Gruppenpsychotherapie, Düsseldorf
19. 09. 2002Commentary on Dr. Volkan's paper "Observations on a Sadist's 'Archaic' Superego". Psychotherapietage İzmir, Türkei
23. 09. 2001Übergangsobjekte und Übergangsphänomene. Psychotherapietage İzmir, Türkei
02. 03. 2001Workshop zur interkulturellen Psychotherapie bei der Jahrestagung des DKPM, Bad Honnef
08. 09. 2000(mit M. Koçyiğit, Köln und M. Franz, Düsseldorf) Symptomatische Belastung bei türkischen Migranten der ersten und der zweiten Generation in Deutschland.
06. 09. 20003-tägiger Workshop zur Fokusformulierung in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen anläßlich des IV. Kongresses der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit, Antalya, Türkei
23. 10. 1999Technische Aspekte der interaktionellen und der tiefenpsychologisch-fundierten Behandlungsmethodik. Psychotherapietage İzmir, Türkei
29. 04. 1999Somatoforme Schmerzstörungen. Symposium Somatoforme Störungen der Psychiatrischen Klinik Oberwil, Schweiz
23. 04. 1999Computergestütze Dokumentation in der psychosomatischen Medizin. Abteilung für Psychosomatische Medizin der W.v.Guericke-Universität, Magdeburg
27. 11. 1998Zur Rolle der randomisierten Studien in der Psychotherapieforschung. 11. Mainzer Werkstatt zu empirischen Forschung über stationäre Psychotherapie
27. 11. 1998(mit M. Franz, H. Lensche, P.L. Janssen und W. Senf) Besserung klinischer Beeinträchtigung durch stationäre Psychotherapie. 11. Mainzer Werkstatt zu empirischen Forschung über stationäre Psychotherapie
17. 09. 1998(mit IŞil Vahip, İzmir) Die Fokussierung von Psychotherapie auf zyklisch maladaptive Beziehungsmuster. Methode und Erfahrungen mit der Umsetzung. III. Deutsch-Türkischer Psychiatriekongreß, Berlin
09. 07. 1998Zusammenarbeit von Zusammenarbeit von Verhaltenstherapeuten und Psychoanalytikern in der Psychosomatisch-Psychotherapeutischen Klinik. Werner-Schwidder-Klinik, Bad Krotzingen
25. 06. 1998(mit W. Tress und B. Junkert-Tress) Effects of short-term dynamic psychotherapy in psychosomatic, neurotic and personality disordered patients. Annual Meeting of the Society for Psychotherapy Research, Salt Lake City, Utah
28. 02. 1997(mit W. Tress & J. Ott) Entwicklung der Behandlungskonzepte in der stationären Psychotherapie unter besonderer Berücksichtigung gruppenpsychotherapeutischer und gruppendynamischer Wahrnehmungs- und Interventionsformen; wissenschaftl. Symposium zum 25-jährigen Bestehen der Rhein-Klinik, Bad Honnef
30. 11. 1996(mit M.B. Buchholz, R.Grabhorn, A.Stirn, H.G.Metzger, A.Overbeck) "Illegitime Deals" - Analyse eines Teamprozesses in der stationären Psychotherapie; 10. Mainzer Werkstatt: Empirische Forschung in der stationären Psychotherapie
29. 11. 1996(mit W.Wöller) WEVAL - Weiterentwicklung des Düsseldorfer Modells zur Qualitätssicherung in der stationären Psychotherapie; 10. Mainzer Werkstatt: Empirische Forschung in der stationären Psychotherapie
27. 08. 1999Qualitätssicherungsmaßnahmen in der psychotherapeutischen Medizin, Fachklinik Schleswig
06. 09. 1996(mit A.Lutterbeck-Schulze-Edinghausen) An empirical study of countertransference in psychodynamic inpatient psychotherapy; 5th European Meeting, Society for Psychotherapy Research, Como, Italien
05. 09. 1996(mit E. Möller) Self-concept and description or parental relations of bulimic women. A comparative study; 5th European Meeting, Society for Psychotherapy Research, Como, Italien
17. 05. 1996Ethische Fragen in der psychotherapeutischen Forschung: Versuch einer Standortbestimmung; Internationales Symposium "Ethik in der Psychotherapie", Düsseldorf
24. 11. 1995(mit N.Schmitz) klindo - Ein klinisches Dokumentationssystem als Werkzeug der Qualitätssicherung in der stationären Psychotherapie; 9. Mainzer Werkstatt: Empirische Forschung in der stationären Psychotherapie
28. 09. 1994(mit N.Schmitz) Anwendung der Kausaldominanzanalyse in der Psychotherapieforschung; 39. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg
01. 07. 1994(mit N.Schmitz) Causal Inference on Introject Structures and Patient-Therapist Relations; Annual International Meeting, Society for Psychotherapy Research, York, England
01. 10. 1993(mit W.Tress) The Process of Inpatient Psychotherapy; 4th European Meeting, Society for Psychotherapy Research, Budapest
01. 10. 1993(mit G.Hildenbrand, G.Scheibe & B.Junkert-Tress) Process of Change in Cyclic Maladaptive Patterns and Introject States of Patients with Severe Personality Disorders During and After Short Term Dynamic Psychotherapy; 4th European Meeting, Society for Psychotherapy Research, Budapest
25. 08. 1993(mit S. Davies-Osterkamp) Zur Diagnostik interpersoneller Beziehungen mit dem INTREX-Fragebogen; 3. Kongreß der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie "Urteilsbildung in der Psychologie"
15. 02. 1993Markov-Analyse einer psychotherapeutischen Interaktion: Ergänzung oder Konkurrenz qualitativer und quantitativer Methoden? 2. Kongreß der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP), Berlin
25. 11. 1993(mit W. Tress) Regression in der stationären Psychotherapie - konzeptuelle Überlegungen und Einzelfallanalyse aus der SASB-Perspektive; 7. Mainzer Werkstatt: Empirische Forschung in der stationären Psychotherapie
17. 09. 1992(mit W.Tress) A single-case longitudinal study of inpatient psychotherapy: Methods and first results;1. Baltic Sea Conference on Psychosomatics and Psychotherapy, Kiel
17. 09. 1992(mit J.Ott & G.Hildenbrand) Emotional insecurity, patients' self description and the psychotherapeutic session. Systematic observations in a psychotherapeutic inpatient ward;1. Baltic Sea Conference on Psychosomatics and Psychotherapy, Kiel
17. 09. 1992(mit B.Junkert-Tress & W.Tress) The SASB-method in process and outcome research;1. Baltic Sea Conference on Psychosomatics and Psychotherapy, Kiel
01. 02. 1992(mit G. Reister & W.Tress) Analyse des Protokolls einer psychoanalytischen Behandlungsstunde aus der SASB-Perspektive; 11. Konferenz der Arbeitsgemeinschaft für Wissenschaftlichen Austausch der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG)
30. 11. 1991(mit G. Reister & W.Tress) Einführung in SASB (Structural Analysis of Social Behavior) und klinische Anwendung; 4. Mainzer Werkstatt: Empirische Forschung in der stationären Psychotherapie
15. 11. 1991Junger Wein in alten Schläuchen - Über einen neueren Versuch, dem Leib-Seele-Problem mit älteren philosophischen Modellvorstellungen beizukommen. 35. Arbeitstagung des DKPM, Heidelberg
16. 09. 1991(mit G.Standke und G. Reister) Zwischen Klinik und Praxis: Versorgungsaufgaben einer psychotherapeutischen Poliklinik;15. Internationaler Kongreß für Psychotherapie der International Federation for Medical Psychotherapy, Hannover
04. 07. 1991(mit W. Tress) A Preliminary Single-Case Study of Inpatient Psychotherapy; 22nd Annual Meeting Society of Psychotherapy Research, Lyon
25. 06. 1991Modeling inpatient Psychotherapy with SASB; SASB - The Structural Analysis of Social Behaviour, Workshop der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Düsseldorf
19. 11. 1989(mit A. Heigl-Evers) Der "geschickte Patient beim Psychosomatiker/Psychotherapeuten; 2. Kongreß Psychogene Störungen in der Neurologie, Mainz
05. 09. 1988(mit S.Davies-Osterkamp, A.Heigl-Evers & G.Standke) Object relations and ego functions in patients with Crohn's disease; 17th European Conference on Psychosomatic Research, Marburg
08. 07. 1988(mit A. Esch) Projektive Identifikation in der diagnostischen Schlußbildung; Symposium "10 Jahre Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik Universität Düsseldorf
08. 07. 1988(mit S. Davies-Osterkamp & G. Standke) Zur Diagnostik von Ich-Funktionen anhand von Rating-Skalen; Symposium "10 Jahre Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik Universität Düsseldorf
08. 07. 1988(mit S. Davies-Osterkamp & G. Standke) Morbus Crohn - Sucht - Neurose: Ich-Funktionen im Vergleich; Symposium "10 Jahre Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik Universität Düsseldorf
11. 03. 1988"Geschichte als Programm" - Der Beitrag Felix Deutschs als Paradigma analytisch-experimenteller Psychosomatik; Internationale Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin und der Österreichischen Gesellschaft für klinische Psychosomatik, Innsbruck
14. 11. 1986Wie gesund fühlt sich der Arzt, wenn er die Anforderungen eines Krankenhaus erfüllt? 25. Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM)
27. 09. 1985(mit E.Rahn & R. Wietfeld) Balint-Gruppenarbeit in der Klinik - ein Erfahrungsbericht von Gruppenteilnehmern; Psychiatrie und Psychotherapie, Gemeinsamer Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) und der Allgemeinen Ärztlichen Gesellschaft für Psychotherapie (AÄGP)